Reisemedizinische Fortbildungen im Ausland!
NEU - Termine Fortbildung in Deutschland 2024!
Die Termine und das Anmledefax erhalten Sie unter dem Reiter: Fortbildungen
Auslandsfortbildungen 2023
Hier finden Sie unsere Auslandsfortbildungen 2023
Auslandsfortbildungen 2024
Hier finden Sie unsere Auslandsfortbildungen 2024
Auslandsfortbildungen 2025
Hier finden Sie unsere Auslandsfortbildungen 2025
Referenzhandbuch Impf- und Reisemedizin 2023
Verlag: MedPrä GmbH
ISBN: 978-3-947476-05-3
Redaktion:
Dr. med. Burkhard Rieke DTM&H (Liv.), Düsseldorf
Internist, Tropenmedizin, Infektiologie
Präsident der Deutschen Fachgesellschaft
für Reisemedizin e.V (DFR), Düsseldorf
Mitglied STIKO AG Reiseimpfungen
Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der RWTH Aachen
Fachleiter Referenzhandbuch Impf- und Reisemedizin
Univ.-Prof. Dr. Herwig Kollaritsch
Facharzt für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin
Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie
Leitender Arzt
Zentrum für Reisemedizin, Wien
Ein praktisches Nachschlagewerk für Ärzte und Apotheker. Es bietet auf 432 Seiten gut strukturierte Fakten und Empfehlungen für die qualifizierte reisemedizinische Beratung:
Teil A liefert grundlegende Informationen über die in Deutschland zur Verfügung stehenden Impfungen.
Teil B informiert von A bis Z über mehr als 200 Länder und Reiseregionen – u.a. länderspezifische Gesundheitsrisiken, spezielle Reiseimpfungen und Empfehlungen zur Malariaprophylaxe, wesentliche geographische Rahmendaten, Botschaftsadressen.
Teil C enthält Serviceinformationen – u.a. Karten zur Verbreitung von Infektionskrankheiten, Charakteristika reisemedizinisch bedeutsamer Infektionserkrankungen, Beiträge zu beratungsrelevanten Themen wie Insektenschutz, Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene, Flugmedizin, Tauchtauglichkeit, Malariaschutz.
Leseprobe Druckversion 2023
Eine Leseprobe des Referenzhandbuch Impf- und Reisemedizin 2022 inkl. dem Inhaltsverzeichnis des Handbuch finden Sie hier.
Leseprobe e-book 2023
Eine Leseprobe des Referenzhandbuch Impf- und Reisemedizin 2022 als e-book finden Sie hier.
Fachmedien Reise- und Tropenmedizin
Referenzhandbuch Impf- und Reisemedizin und Online Version
Die Inhaltliche Beschreibung zu dem aktuellen Handbuch befindet sich unter dem Menüpunkt Reisemedizin ebenfalls auch die Online Version des Handbuches.
Abonnenten des Referenzhandbuches (Druck oder e-book), Online-Version oder des Premium Abonnement erhalten Sonderkonditionen bei unseren Fortbildungen in Deutschland.
Der Medizinische Ratgeber für beruflich Reisende (NUR NOCH ALS e-book ERHÄLTLICH)
Die überarbeitete Ausgabe unseres Taschenbuches „DER MEDIZINISCHE RATGEBER FÜR BERUFLICH REISENDE“.
Auch in Englisch lieferbar: „TRAVEL MEDICINE“.
Eine Beschreibung und weitere Information finden Sie unter dem Menüpunkt Reisemedizin.
Beide Taschenbücher können Sie ab sofort auch als e-book bestellen.
Weitere Reisemedizinische- und Impfbücher
Neben unseren Büchern zu dem Thema Reise- und Tropenmedizin bieten wir Ihnen noch Impfbücher des Deutschen Grünen Kreuz (DGK) an und zu Reisemedizinischen Spezialthemen die Bücher des Gentner Verlages. Hier gelangen Sie zu den Büchern.
e-books
Die Nachfrage nach e-books steigt und wir haben nun die Anregungen von unseren Kunden umgesetzt. Gewünscht wurden e-books, die mehr bieten als eine einfache PDF. Eine genaue Beschreibung was unsere e-books können, finden Sie unter dem Menüpunkt e-books.
Fortbildungen
Unter unserem Menüpunkt Fortbildungen finden Sie unsere aktuellen Fortbildungen in Deutschland und im Ausland.
Reisemedizinisches Online System
Eine Beschreibung unseres Reisemedizinischen Online-Systems finden Sie unter dem Reiter (oben in der Menüleiste) ReisemedizinKündigungsfristen
Die Kündigungsfristen unserer Abonnements betragen beim Referenzhandbuch Impf- und Reisemedizin (Druckversion und e-book) 6 Wochen zum Jahresende. Das Handbuch erscheint jeweils im Januar eines Jahres.
Die Kündigungsfrist bei unserem Online-System beträgt 6 Wochen zu dem Monat, ab dem das Abonnement abgeschlossen wurde.
Eine Bindung z.B. von 2 Jahren bei einem Abonnement lehnen wir genauso ab, wie auch Kündigungsfristen 3 Monate zum Jahresende, wie dies nicht nur bei Telekommunikationsunternehmen der Fall ist.